#3CF
Didaktika
Das Sachbuch für Gestalterinnen und Gestalter: Die Grammatik der Künste
Didaktika stellt eine Grammatik der schönen und angeandten Künste vor und dar.
in Wort und Bild.
Didaktika bietet in vier Bänden die praktischen und theoretischen Grundlagen der Gestaltung an.
Angesprochen sind Praktiker, Künstlerinnen und Gestalter aller Couleur.
Didaktika bittet sie in die Werkstatt,
wo das Basiswissen unter der Hand und vor den eigenen Augen sachgemäss
betrachtet und behandelt wird.
Gestalterinnen und Gestalter träumen, denken, sehen und handeln anders.
Im Zentrum ihrer vielseitigen Tätigkeiten stehen die Fragen:
- Wie ist etwas gemacht?
- Wie kommt "etwas" zustande?
- Aus welchem Grund ist es so und nicht anders?
- Was ist - unter welchem Gesichtspunkt unter welchen Bedingungen - machbar?
- Wie wird etwas wahrgenommen?
Dieser kreative Ansatz bildet den roten Faden dieser Buch-Reihe.
Sie breitet grosszügig Fallbeispiele aus.
Sie erleichtert den Zugang zu den einzelnen Themenbereichen durch eine optimale Form der Vermittlung.
Diagramme bilden eine willkommene Orientierungshilfe.
Erkennen kommt vor Wissen:
Vorausgesetzt werden keine Referenzen.
Bibliographische Notizen führen weiter.
Akademischer Dünkel wird auf der ganzen Linie vermieden.
Das Wort Methode kommt bekanntlich von "Weg".
Darum geht es.
Niggli 2002
Vier Bände auf deutsch.
Vier Bände auf französisch
ISBN 978-3-7212-0805-4
Das Konzept Didaktika beruht auf Ergebnissen
und empirischen Erkenntnissen eines umfangreichen Forschungsprojektes,
an dem sich Gestalterinnen und Gestalter
- als Vertreter des gwünschten Zielpublikums -
kreativ und analytisch beteiligt haben.
Künstler und Künstlerinnen, Gestalter,
Grafiker, Photographinnen, Designer, Architekten,
Praktiker und Theoretiker sind in dieser eindrücklichen Grammatik der Künste die Protagonisten.
Jede Spur kann damit auch Gegenstand einer notwendigen Grundlagen-Forschung sein.
Erstellt: 27.03.2008 / Geändert: 09.06.2018